Krise = Chance
Warum gerade jetzt?
Eine Krise bringt immer Chancen mit sich.
Vergeuden wir die Chancen der Krise nicht.
Mehr Chancen gibt es selten.
Im Moment gibt es DIE historische Chance!
Mach deine Bank zu DEM relevanten FinanzPartner für den Mittelstand!
Leiste einen Beitrag, um die InsolvenzWelle zu mildern!
Richte deine Bank zukunftsorientiert am KundenNutzen aus!
Die BankenKrise 2008 wurde eindeutig durch die regionalen Banken perfekt aufgefangen. Das hat damals einen großen positiven ImageSchub ausgelöst. Dieses positive Image hat lange angehalten. Aber flacht in Zeiten des VertriebsDrucks heftig ab. Die postive Welle können wir jetzt perfekt verlängern und zwei großartige Effekte erzielen.
1. Wir verlassen das EntscheiderDilemma "VertriebsDruck vs. KundenNutzen" und positionieren uns über erlebbare MehrWerte genossenschaftlich völlig neu. Für
Unternehmer UND Mitarbeitende.
2. Wir puffern die befürchtete InsolvenzWelle deutlich ab, helfen Unternehmern neue ErtragsFelder zu finden, sich neu aufzustellen,
sich zukunftsfähiger, digitaler und menschlicher zu machen und sichern damit langfristig die Erträge.
Bank + ExpertenNetzwerk = Gemeinsam gewinnen.
Zu den Chancen des FörderAuftrag 5.0 gehört noch ein völlig anderer Aspekt:
Die ZukunftsFähigkeit.
In der aktuellen Krise entstehen - zum Glück - viele viele neue Wege, neue ErtragsQuellen, neue GeschäftsModelle,...
... deshalb stellt sich die Frage, wie können deine Leute diese zum Teil völlig neuen Wege und deren ZukunftsFähigkeit bewerten? Der Blick auf alte Erfolge reicht nicht mehr aus.
Ralf J. Röschlein ist Vorstand der Shift AG in Andechs. Beim EntscheiderWorkshop am 26.November ist er mit mir in der Verantwortung, Ihnen die Chancenaspekte des "FörderAuftrag 5.0" aufzuzeigen:
Ralf hat Methoden entwickelt, die messen, wie hoch die MultiProjektManagementReife von Unternehmen ist.
Also zu deutsch: Ist das Unternehmen, dem Sie gerade einen Kredit gewähren, überhaupt in der Lage die komplexen Herausforderungen zu bewältigen, die mit den neuen angestrebten Geschäftsmodellen entstehen? Es geht nicht darum, das neue Geschäftsmodell zu bewerten, sondern die Fähigkeiten der FührungsMannschaft Erfolg sicherzustellen!
KreditVergabeKriterium: ErfolgsWahrscheinlichkeit
Mit dem größten Wohlwollen werden wir letztlich nie die komplexen Ideen von Unternehmern wirklich bewerten können. Bisher dienten - neben den Sicherheiten und der Plausibilisierung neuer Konzepte - im Wesentlichen die ErfolgsZahlen der Vergangenheit zur Begründung. Nun in der Krise wird der Markt unruhig. Es entstehen neue Modelle, die mit alten oft nicht vergleichbar sind. Und neue ErtragsQuellen, die sich von den bisherigen EinkommensArten des Unternehmens deutlich unterscheiden.
Welche neuen Wege können Sie nutzen, um die richtigen Unternehmen zu fördern?
Was Sie messen könnten, sind die ManagementSkills für komplexe neue Projekte. Hier messen Sie, wie gut das Unternehmen seinen Projekterfolg sicherstellen kann.
Wird der Erfolg eher Zufall? Oder basiert die Organisation auf vorhersehbaren und transparenten Prozessen? Kann der Unternehmer seinen Projekterfolg sicherstellen?
Aufgrund jahrelanger Erfahrungen und anerkannter Bewertungsmethoden, können Sie mit diesen Tools eine sehr gute Einschätzung für die ErfolgsFähigkeit des Unternehmens und seiner Mannschaft erzielen. So nutzen Sie den Blick in die Zukunft und sichern Ihre Kredite auf einem neuen Niveau ab. Ralf Röschlein zeigt Ihnen sehr plastische Beispiele aus seiner jahrzehntelangen Praxis auf. Er ist einer der Experten im Netzwerk, die sich für den "FörderAuftrag 5.0 - Mittelstand stabilisieren - Gemeinsam Unternehmer erfolgreicher machen" - engagieren.